Etikette & Trainingsaufbau
Vorbereitung zum Training
Zu Hause
Da man sich in unserer Sportart oft Nahe kommt, gebietet es der Anstand vorher auf Knoblauch oder Zwiebel zu verzichten.
Gegen kalten Scheiß hilft es vor dem Training zu duschen, auch wenn es während des Trainings zu frischem Schweiß kommt.
Im Dojo
Üblicherweise trainieren wir barfuß und oft kommt auch das Gesicht mit der Matte in Berührung.
Daher ist das waschen der Füße vor jedem Training verpflichtend.
Kleiderordnung
Die traditionelle Kleidung im Ju-Jutsu ist ein Budo-Gi in weiß, es sind aber auch schwarz oder blau möglich. Ganz traditionell ist weiß/schwarz wie sie im Chi Ryu getragen wird.
Nach der "offiziellen Kleidervorschrift" tragen nur weibliche Budoka unter der Jacke eine neutrale Unterbekleidung (uni weiß oder uni schwarz). Inzwischen ist es jedoch auch für Männer üblich ein T-shirt unter der Jacke zu tragen.
Für Neueinsteiger oder das Probetraining reicht einfache Sportkleidung. Sie sollte jedoch strapazierfähig sein, da es bei Würfen oder den Bodenkampf etwas rauer zugehen kann.
Bedeutung der Gürtelfarben:
Dan – schwarzer Gürtel.
Kyu – brauner Gürtel. ...
Kyu – blauer Gürtel. ...
Kyu – grüner Gürtel. ...
Kyu – oranger Gürtel. ...
Kyu – gelber Gürtel. ...
Kyu – weißer Gürtel. Der weiße Gürtel bezeichnet den Beginn des Lernens. ...
Im Chi Ryu Aiki Jitsu tragen wir im Training immer einen weißen Gürtel, als Zeichen immer noch lernen zu wollen.
Angrüßen /Abgrüßen
Beim betreten des Dojo
Beim betreten des Dojo halten wir kurz inne und verbeugen uns leicht.
Beim betreten der Matte
Beim betreten der Matte halten wir kurz inne und verbeugen uns leicht.
Aufstellung beim Angrüßen
In unserer Sparte zelebrieren wir das klassische japanische Ritual im Sitzen (seiza).
Aufgestellt wird sich in 3 Gruppen
Trainer
Schüler
weitere Meister (Dan Grade)
Der Trainer sitzt dabei in der Mitte der Matte, die Schüler gegenüber am Rand und weitere Meister links vom Trainer.
Nach dem Absitzen (seiza)
Der Trainer deutet zum Kamiza, dem "Schrein mit den Geheimissen des Dojos" - in umerem Dojo steht dort eine kleine Schatztruhe. Alle wenden sich in diese Richtung.
Er ruft die Kommandos :
Mokusō (Augen schließen – Meditation)
Mokusō Yame (Augen öffnen – Meditation beendet)
Kamiza ni rei (Begrüßung des Dojos bzw. der Ahnen)
Alle wenden sich zurück.
Wenn ein weiterer Meister anwesend it begrüst er den Trainer, ansonsten der höchst graduierte Schüler :
Sensei ni rei – *gemeinsamer Gruß – Förmerlicher Gruß, Verbeugung an den Lehrer – Vielen Dank (an den Sensei oder Senpai)
Dann begrüßen sich alle indem der höchst graduierte Schüler das Kommando gibt :
Otagai ni rei – *gemeinsamer Gruß – Förmerlicher Gruß zueinander
*Alle sprechen den gemeinsamen Gruß :
beim Angrüßen - onegai shimasu - bitte trainiere mit mir
beim Abgrüßen - Domo arigato gozaimasu - danke für die Hilfe / für das Training
Beim verlassen des Dojo
Beim verlassendes Dojo halten wir kurz inne und verbeugen uns leicht.
Beim verlassen der Matte
Beim verlassender Matte verbeugen wir uns leicht oder grüßen im Seiza an.
Trainingsaufbau
Das Training unterteilt sich üblicherweise in drei Abschnitte.
Das Aufwärmen
Aufwärmen beginnt mit allmählich steigernden Übungen bei niedriger Intensität. Dies sind gehen, laufen in verschiedenen Formen, Armkreisen, Dehnübungen. Durch die lockere Bewegung Blut in die äußeren Körperteile gepumpt wodurch sich die Gefäße erweitern. Bänder und Sehnen werden gedehnt und damit elastischer, die Gelenke verteilen Gelenkflüssigkeit.
Kraft/Ausdauer Training
Regelmäßiges Ausdauertraining ist notwendig um Kondition aufzubauen und das Herz-Kreislaufsystem gesund zu halten. Andererseits lässt sich "total ausgepowert" schlecht noch Technik vermitteln. Insofern muß der Kraft- Ausdauerteil mit dem Technikbereich abgestimmt werden. Er kann daher auch mal ausfallen, nach dem Techniktraining kommen oder dort integriert werden.
In userem Training hat sich ein 15 Minütiger HIIT Workout (Hoch Intensives Intevall Training) etabliert, um den Ausdauerteil mit kurzem Zeitaufwand durchzuführen.
Technik Training
Beim Techniktraining kommt das komplette Repertoire userer Stilrichtungen zum Tragen. Insofern ist das Training abwechslungsreich - je höher die Graduierung, je mehr Techniken kommen hinzu.
Bewegungslehre, Fallschule.
Blocktechniken, Wurftechniken.
Atemi (=Schlag- und Tritt-)techniken.
Hebeltechniken.
Festlege- und Transporttechniken.
Abwehr von Angriffen mit Waffen.
Stocktechniken.